Zeichen setzen für den Frieden

Zeichen setzen für den Frieden

Im Unterricht und im Schulalltag ist es für uns alle wichtig Zeichen zu setzen, dass wir an die Menschen in der Ukraine denken und uns aber auch daran erinnern, wie wichtig Frieden auf unserer Welt ist."

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 haben Zeichen für den Frieden in der Welt und besonders für den Frieden in der Ukraine gestaltet.

Gute Gedanken und Wünsche für die Opfer des Krieges begleiten die Zeichen und haben einen Platz in unserem täglichen Miteinander.

 

Jetzt gibt´s ne Naht

Jetzt gibt´s ne Naht

Wie aus Stoffteilen, etwas ganz Neues entsteht

SchülerInnen können hier in kleinen Gruppen ihre ersten Nähversuche starten. An drei Tagen in der Woche bietet Frau Burgwedel Nähen an!

Zurzeit gestalten die SchülerInnen Turnbeutel oder Kissen selbst. Wie genau aus ein paar

 Stoffquadraten ein Kissen oder ein cooler Turnbeutel entstehen soll, haben sich die Kids zuvor auch gefragt?

Nähen? Ist das nichts für Omis?!

Als erstes dürfen sich die Kids aus vielen Stoffen sich ihre Favoriten aussuchen und die „Qual der Wahl“ treffen- Nähe ich ein Kissen oder lieber einen Turnbeutel?

Schon ging es in die Planungsphase und Fragen wie, welche Farbfolge soll mein Patchworkobjekt haben, was benötige ich dafür, standen an!

Im nächsten  Schritt beschäftigten sich die SchülerInnen mit der Nähmaschine. Aller Anfang ist schwer. Damit nichts schief geht, starteten alle mit Papierübungen. Schnell hatten die SchülerInnen die Bogen raus und gingen fleißig an die Arbeit.

In den darauffolgenden Stunden wurden Stoffquadrate mit Stecknadeln zusammengesteckt und die Nähmaschinen ratterten.

Schon bald waren erste Ergebnisse erkennbar und Kissen&Beutel nahmen Form an.

In den Nähstunden vergeht die Zeit immer wie im Flug. Auch wenn die eine oder andere Naht mal nicht so saß, am Ende entstand doch ein Ergebnis, was sich sehen lassen kann.

Teamwork ist angesagt- Hundestunde in der Klasse 5

Einmal in der Woche besucht der Schulhund Lui die Klasse 5. Die Kinder lernten den Schulhund
bereits bei der ersten Besichtigung ihrer neuen Schule kennen und staunten über Luis Freude an
zahlreichen Hundetricks.
Nun, als Schüler unserer Schule haben sie immer die Möglichkeit, am Montag in der 3.&4. Stunde,
ihre Ausdauer unter Beweis zustellen und Lui neue Tricks beizubringen.

Be proud be a scout

Besuch der Partnerschule für Sehbehinderte und Blinde in Bukarest (2)

Im Rahmen unseres Erasmus+ Projektes „Be proud- be a scout“ besuchten in den Herbstferien 2021 die Kollegen Michael Max und Alf Neuber unsere Partnerschule in Bukarest. Aufgrund der Corona-Situation nahmen keine Schülerinnen und Schüler teil.