Einige Schwerpunkte sind z.B. die Jonglage von Bällen, Diabolos oder auch Tellern. Alles, was fliegt, ist vor dem Schulzirkus nicht sicher. Auch der Umgang mit Pois wird erlernt.
Auch Fakirkünste wie der Umgang mit Feuer, ein Nagelbrett oder das Laufen über Scherben kann Teil des Programms sein.
Aber auch Stärken und Leidenschaften der SchülerInnen fließen mit in die Aufführungen ein. Es gab schon einen Jojo-Spieler oder ein Skateboarder, der seine Balance-Künste vorführte. Neben Auftritten an den verschiedenen Grundschulen im Kreisgebiet Paderborn, gab es mehrere Jahre das „Traumtheater“ im Rathaussaal der Stadt Salzkotten. Vor ausverkauftem Haus wurde ein nachmittagsfüllendes Programm zusammen mit den Schulzirkus, der Schulband und auftretenden Gästen mit großem Erfolg auf die Beine gestellt.
Das Sälzer TV berichtete darüber(ab Min.10): https://www.nrwision.de/mediathek/saelzer-fenster-082011-110217/
Auch international war die Schule Haus Widey im Bereich Zirkus unterwegs. Als Koordinator des Erasmus+ Projektes „Go to school-be a fool” kam es zu Aktivitäten in den Gastländern Portugal, Finnland, Polen und der Türkei.
Nachfolgend ein kleiner Einblick in diese Arbeit. https://youtu.be/umMjUgCwiuc?si=VjGN8Qvl7hM8b7Ok
Auch in den vergangenen Jahren gab es zu den verschiedensten Anlässen wie Sommerfest aber auch Karneval an der Grundschule oder gemeinsam mit Erasmusgästen Auftritte. Auch der Schulhund Lui ist als Artist mit auf der Bühne und sorgt für Lacher. Das Schulzirkusprojekt wird durch Eigenmittel oder von Erasmus+ Geldern finanziert. Gerne darf die Unternehmung des Zirkus Wideyano über den Förderverein der Schule Haus Widey unterstützt werden.
Auch über Anfragen für Auftritte an anderen Schulen in erreichbarer Nähe freut sich Herr Neuber.