Das Agnes-Neuhaus-Berufskolleg mit Hauptstandort in Salzkotten und Teilstandort in Paderborn stellt sowohl ein Regel-Berufskolleg als auch ein Förder-Berufskolleg (mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung und Lernen) im Bereich der Sekundarstufe II dar. Es werden dementsprechend die Bildungsgänge Ausbildungsvorbereitung (AV) / Berufsfachschule (BFS1) u. verschiedene Ausbildungen im Dualen System gemäß § 66 BBiG angeboten.
Unser Profil / Leitbild:
Zitat: „Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“ (Galileo Galilei)
Willkommen im Berufskolleg Widey!!!
Grundsätzliches zu unserer Arbeit
- Enger Kontakt zwischen allen an der Ausbildung beteiligten Personen, um Schüler/innen optimal zu fördern
- Jeden Tag eine neue Chance Krisen sind Lernchancen
- Lehren und Lernen in kleinen Klassen
- Aufbau vertrauensvoller Beziehungen und respektvolles Miteinander
- Anerkennung kleinster individueller Fortschritte
- Unterstützung beim Übergang von Schule in den Beruf durch Studien- und Berufswahlkoordinatoren
Wir unterstützen unsere Schüler/innen
- Unterricht in den Ausbildungsbetrieben und häufiger Austausch (Verzahnung von Theorie und Praxis)
- Kleinschrittiges Arbeiten, anschauliche und überschaubare Lerneinheiten
- Regelmäßige Wiederholungs- und Festigungsphasen
- Intensive Auseinandersetzung mit der Individualität des Einzelnen
- Erstellung individueller Förderpläne und Zielvereinbarungen
- Förderung von Gemeinschaft durch gemeinsame Aktivitäten (Klassenfahrten, etc.)
- Unterricht an außerschulischen Lernorten (Exkursionen, Betriebsbesichtigungen)
Ziele unserer Arbeit:
- soziale und berufliche Integration
- Entwicklung und Stabilisierung der Persönlichkeit
- Entwicklung einer realistischen individuellen Zukunftsperspektive
- Erlernen von fachpraktischen und fachtheoretischen Grundlagen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Hauptschulabschlusses
Übersicht über Fach- und Bildungsbereiche
Agrarwirtschaft
Fachpraktiker/-in im Gartenbau, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Fachpraktiker/-in im Gartenbau, Fachrichtung Zierpflanzenbau
Bautechnik
Ausbaufachwerker/-in
Ernährung- und Hauswirtschaft
Fachpraktiker/-in für Hauswirtschaft
Fachpraktiker/-in Küche
Helfer/-in im Gastgewerbe
Gebäudereinigung
Fachpraktiker/-in für Gebäudereiniger
Haustechnik
Hauswartgehilfe/-in
Holztechnik
Fachpraktiker/-in für Holzverarbeitung
Farbtechnik
Bau- und Metallmaler/ -in
Lagerlogistik
Lagerfachhelfer/-in
Metalltechnik
Fachpraktiker/-in für Metallbau
Pflege
Fachpraktiker/-in für personenbezogene Serviceleistungen
Verkauf
Fachpraktiker/-in im Verkauf
Fachpraktiker/-in im Lebensmittelverkauf, Schwerpunkt Bäckerei
Ausbildungsvorbereitung
Ausbildungsvorbereitung in Teilzeit (AVT)
Ausbildungsvorbereitung in Vollzeit (AVV) (s. auch Projektklasse)
Berufsfachschule (BFS1) in den Fachbereichen / Berufsfeldern Ernährungs- u. Versorgungsmanagement u. Gestaltung (s. auch Projektklasse)
Internationale Förderklassen (IFK)